datenschutz

daten-schutz

daten-
schutz

Allgemeine Hinweise


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verantwortliche Stelle


Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Astrid Birschel

Walserstraße 352

6993 Mittelberg

Österreich


Telefon: +43 5517 5785

E-Mail: sonnenhof@birschel.de

Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website



Framer HOSTING


Beschreibung

Unsere Website wird bei Framer gehostet. Anbieter ist die Framer B.V., Johan Huizingalaan 763a, 1066 VH Amsterdam, Niederlande.


Framer verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten, die bei der Nutzung der Website anfallen (z. B. IP-Adressen, Logfiles).


Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.


Datenübermittlung

Framer kann Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeiten.


Link zu Framers Datenschutzerklärung

https://www.framer.com/legal/privacy/



Google Calendar


Beschreibung

Wir nutzen den Kalenderdienst Google Calendar (ein Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Die Nutzung von Google Calendar erfolgt im Interesse an einer leichten Auffindbarkeit der von uns angebotenen Termine und Veranstaltungen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Link zu Googles Datenschutzerklärung:

https://policies.google.com/privacy?hl=de



Google Analytics


Beschreibung

Dieses Tool wird von Google eingesetzt, um statistische Daten über die Nutzung der Website zu erheben und auszuwerten. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über die Interaktionen der Nutzer auf der Website zu erfassen. Diese Daten werden genutzt, um Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und den Website-Betreiber bei der Verbesserung seiner Online-Angebote zu unterstützen.


Link zur Googles Datenschutzerklärung:

https://policies.google.com/privacy


Welche Daten werden erhoben?

• Browser-Informationen

• IP-Adresse (anonymisiert)

• Klickpfade

• Aufenthaltsdauer auf Seiten

• Herkunftsseiten (Referrer)

• Gerätetyp und Betriebssystem

• Standortdaten (basierend auf IP-Adresse)

• Interaktionen mit Inhalten (z. B. Klicks, Scrollen)


Zweck der Datenerhebung

• Analyse der Website-Nutzung

• Erstellung von Berichten zur Verbesserung der Website

• Optimierung von Inhalten und Benutzerfreundlichkeit

• Erkennung von technischen Problemen

• Unterstützung bei Marketingstrategien

Unserer Verwendung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“ - das sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.


Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Ihre Rechte


Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,

• gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,

• gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.


Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Änderungen der Datenschutzerklärung


Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei Änderungen der Rechtslage oder Aktualisierungen unserer Website.